Bochum/Leverkusen (08.02.2017). Das Grönemeyer Institut und die Med 360° Gruppe haben sich in einer neuen unternehmerischen Partnerschaft auf den Weg gemacht. Optimierte Behandlungsmethoden, neue Diagnostik- und Therapie-Zentren im Zeichen der Grönemeyer Medizin und eine schnelle, wohnortnahe Versorgung in NRW – das sind die Ziele. Somit findet die Mikrotherapie, als deren Vater Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer bekannt ist, künftig auch ihren Einsatz bei der Med 360°.
Die rasanten Fortschritte in der Medizin machen es möglich: Operationen, die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren, können mittlerweile ambulant in einer Praxis oder Klinik durchgeführt werden.
"Nie wieder Rückenschmerzen!" Die radioBERLIN 88,8 Expertenrunde vom vergangenen Samstag.
Für alle, die die 3-stündige Expertenrunde mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer am Samstag auf radioBERLIN 88,8 vom (RBB) verpasst haben, hier nochmal der Link zur Seite mit Audio zum Nachhören und dem Chat zum Nachlesen.
Am 13. November lud das Grönemeyer Institut Berlin zu einer Vortragsveranstaltung im Best Western Plus Hotel in Steglitz ein, in deren Fokus die Vorstellung der vier Ärzte des Instituts und deren interdisziplinäre Arbeitsweise stand.
Zahlreiche Interessierte kamen zur Vortragsveranstaltung zu den Themen "Chronifizierung von Rückenleiden vermeiden - was kann ich tun?" sowie "Präzise gesteuerten Behandlungen an Rücken und Gelenken mit dem Laser Navigations-System", um sich über die Behandlungsmethoden im Grönemeyer Institut zu informieren.
Steglitz. Seit mehr als zwei Jahren ist das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in der Schloßstraße 34 ansässig und freut sich seitdem über eine sehr hohe Patientenakzeptanz. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der ganzheitlichen Diagnostik mit anschließender Schmerztherapie. Gründer des Instituts ist Prof. Dietrich Grönemeyer, der sich als Radiologe auf schonende Diagnostik sowie Schmerztherapie mit Hilfe der von ihm begründeten Mikrotherapie spezialisiert hat und seit über 20 Jahren erfolgreich in Bochum tätig ist. In seiner Steglitzer Praxis arbeiten die beiden Radiologinnen Dr. Katherina Vladiguerov und Dr. Katrin Kadow mit den Orthopäden Andreas Dziedzic und Jens Hannemann Hand in Hand zusammen.
Damit kann Patienten, die beispielsweise unter Rückenbeschwerden, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Gliedmaßen, aber auch unter Schwindel oder Herzrasen leiden, optimal geholfen werden, da diese Beschwerden häufig auf Erkrankungen der Wirbelsäule oder Gelenke zurückzuführen sind.
Die AXA Krankenversicherung AG kooperiert nun im Rahmen ihres gesundheitsservice360° mit dem Grönemeyer-Institut für MikroTherapie in Bochum und Berlin. Die „Patientenbegleitung Rücken“ von AXA wird damit um einen wertvollen Baustein erweitert. Sie gewährleistet ab sofort eine noch bessere am-bulante und interdisziplinäre Behandlung des Rückens und der Wirbelsäule.
Köln, 17. März 2014. Von Rückenleiden, einer der schlimmsten Volkskrankheiten, sind in Deutschland 70 Prozent der Frauen und 57 Prozent der Männer betroffen. Die schwer erträglichen Schmerzen bedeuten eine starke Einschränkung der Bewegungsfreiheit und eine deutliche Minderung der Lebensqualität. Um ihre Versicherten hier bestmöglich zu unterstützen, hat die AXA Krankenversicherung AG die bereits bestehende „Patientenbegleitung Rücken“ um eine Kooperation mit dem Grönemeyer-Institut für MikroTherapie erweitert. Durch die innovative Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer und den Experten seines Instituts, die anlässlich des diesjährigen Tags der Rückengesundheit am 15. März 2014 bekanntgegeben wurde, besteht für Versicherte von AXA und der Deutschen Beamtenversicherung (DBV) mit chronischen Rückenschmerzen nun im Rahmen des gesundheitsservice360° die Möglichkeit, sich an den Standorten des Instituts in Bochum und Berlin untersuchen zu lassen.